Heidelberg
Der Heiligenberg
Ein Berg mit großer Vergangenheit
Der Heiligenberg liegt nördlich der Heidelberger Altstadt auf der gegenüberliegenden Seite des Neckars zwischen dem Odenwald und der 40 Kilometer breiten Ebene des Oberrheingrabens.
Obgleich in der Bronzezeit dauerhaft bewohnt, waren es erst die Kelten, die sichtbare Spuren auf dem Heiligenberg hinterließen. Im 5. und 4. Jh. v. Chr. wurde ihre Ansiedlung auf den beiden Kuppen von zwei mächtigen Befestigungswällen umschlossen. Davon sind heute noch steinübersäte Terrassen übrig. Zur Blütezeit waren weite Flächen des mehr als 52 ha großen umwehrten Areals bewohnt. 150 Jahre lang war der Heiligenberg politischer, religiöser und kultureller Mittelpunkt am Unteren Neckar. Die Überreste aus keltischer, römischer und mittelalterlicher Zeit sind zum Teil konserviert und durch einen abwechslungsreichen Rundwanderweg, den Keltenweg, erschlossen.
Das Kurpfälzische Museum in der Heidelberger Altstadt informiert umfassend über die Geschichte dieses legendären Ortes. Hier sind auch die Funde vom Berg ausgestellt, darunter ein keltischer Hort mit Pferdegeschirr, Wagenteilen und landwirtschaftlichen Geräten.
Einzigartig ist im Kurpfälzischen Museum die „HD Discovery Station“. Eine digitale Installation mit großem Panoramabildschirm nimmt die Museumsgäste mit auf eine virtuelle Zeitreise in die keltische, römische und neuzeitliche Lebenswelt am Neckar.
HD Discovery Station im Kurpfälzischen Museum
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag von 10 – 18 Uhr
Informationen können Sie hier herunterladen
Der Keltenweg auf dem Heiligenberg PDF
Der Heiligenberg im Kurpfälzischen Museum PDF
Kurzinformation Heidelberg – Der Heiligenberg PDF
- Das Kurpfälzische Museum verfügt über einen wunderschönen Innenhof mitten in der Heidelberger Altstadt. Im Hintergrund erhebt sich der Heiligenberg. Foto © KMH/E.Kemmet
- Kopf einer frühlatènezeitlichen Großplastik aus Heidelberg-Bergheim. Foto: ©KMH
- Grabbeigaben der jüngeren Latènezeit aus Heidelberg-Neuenheim. ©KMH (Foto: Y. Mühleis, LAD Baden-Württemberg)
- Depotfund von latènezeitlichen Eisengeräten vom Heiligenberg. © KMH (Foto: Y. Mühleis, LAD Baden-Württemberg)
- Ausgerüstet mit einem Spielcontroller und einem Touchpad geht es in Eigenregie auf eine einzigartige Reise in die Vergangenheit. Foto © KMH
- Die HD Discovery Station ermöglicht eine virtuelle Reise in die Zeit der Kelten. In dieser Perspektive erkennt man den inneren und äußeren Ringwall der Keltensiedlung auf dem Heiligenberg. Virtuelle Abbildung © MESO Digital Interiors