Den aktuellen Veranstaltungskalender für den Monat April finden Sie hier
Den aktuellen Veranstaltungskalender für den Monat April finden Sie hier
Wir schreiben das Jahr 4022 nach (!) Christus. Der Archäologe Howard Carson spürt in Nordamerika rätselhafte Relikte der Yankee-Kultur auf, die durch die Katastrophe des Jahres 2020 urplötzlich zugrunde gegangen war. (mehr …)
In einem nachgestellten Grabungsfeld im Steinsburgmuseum könnt Ihr ausprobieren, wie Archäologen arbeiten. Es wird gemessen, gebuddelt, gepinselt, gesiebt und dokumentiert. (mehr …)
In einem nachgestellten Grabungsfeld im Steinsburgmuseum könnt Ihr ausprobieren, wie Archäologen arbeiten. Es wird gemessen, gebuddelt, gepinselt, gesiebt und dokumentiert. (mehr …)
Irdenware, Töpferscheibe, Bandkeramik?
Was ist das denn? Dazu erkunden wir die Ausstellung im Steinsburgmuseum: Ihr erfahrt Wissenswertes rund um Ton von der Steinzeit bis in unsere Zeit. (mehr …)
Der Heiligenberg ist eines der Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Seine reiche prähistorische, römische (mehr …)
Der Heiligenberg ist eines der Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Seine reiche prähistorische, römische (mehr …)
Präsentation der neu erworbenen Funde durch Dr. Margarete Klein-Pfeuffer und Fachvortrag von Dr. Bernd Steidl, stellvertretender Direktor des Archäologischen Staatssammlung München. (mehr …)
Die moderne Datenerfassung in der Archäologie wird immer mehr von digitalen Methoden und Dreidimensionalität beeinflusst. (mehr …)
Zum vierten Keltentag begrüßt das Franziskanermuseum die Living-History-Gruppe Carnyx aus Rottenburg am Neckar, die sich mit experimenteller Geschichtsdarstellung (mehr …)
Vorgeschichte zum Mitmachen und Anfassen! (mehr …)
Führungen und Wanderungen 2019 rund um den keltischen Ipf finden Sie hier im Veranstaltungskalender.
Ein umfangreiches Jahresprogramm hat die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg bereit gestellt, alle Informationen finden Sie hier.
Der Archäologiepark Belginum stellt sein Jahresprogramm 2019 vor, alle Informationen finden Sie hier.
Am Mittwoch 27.Februar gastiert Dr. des. David Biedermann (PRO ARCH, Ingolstadt) im kelten römer museum. (mehr …)
Den aktuellen Veranstaltungskalender für das Frühjahr-, Sommerprogramm finden Sie in der PDF.
Informationen zur Vortragsreihe finden Sie in der PDF.
Hätte der Kelte, der den Manchinger Goldschatz vergraben hat, so eine Schatulle gehabt, wie sie bei diesem Programm von jedem gefertigt wird, so hätte er sicher diese zum Verstecken benutzt! (mehr …)
Zusammen mit einem Archäologen begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise in die Bilderwelt der Kelten. (mehr …)
Den aktuellen Veranstaltungskalender Januar 2019 finden Sie hier
Das Oppidum von Manching gilt als besterforschte keltische Stadt der Antike. (mehr …)
Am Mittwoch 5. Dezember spricht Dr. Jennifer M. Bagley (mehr …)
SONDERVERANSTALTUNGEN und VERANSTALTUNGSPROGRAMM KINDER(T)RÄUME: (mehr …)
Hier finden Sie den aktuellen Veranstaltungskalender des Archäologieparks Altmühltal
Am Dienstag, den 23. Oktober 2018, startet die kostenfreie Vortragreihe zur aktuellen Sonderausstellung „Die Bilderwelt der Kelten“ im kelten römer museum manching. (mehr …)
Cicerone Ritter und Burgen (mehr …)
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit! Trefft sieben Menschen (mehr …)
Die Führung mit Franz Link durch beide Keltenausstellungen zeigt die spektakuläre Schau zum Geheimnis der Keltenfürstin (mehr …)
Den heutigen europäischen Tag der Restaurierung nehmen wir zum Anlass Ihnen restauratorische Projekte in unserer Sammlung zu erläutern. (mehr …)
Das LVR-LandesMuseums Bonn, gelegen zwischen der Colmantstraße und der Bachstraße, blickt auf eine lange Geschichte zurück. (mehr …)
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit! (mehr …)
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit! (mehr …)
In Filmen und Fernsehserien, in Büchern und Märchen ist das Mittelalter allgegenwärtig. (mehr …)
Begebt euch auf eine Zeitreise und nehmt eure Eltern mit! Trefft sieben Menschen aus dem Mittelalter, die euch von ihrem Leben erzählen. (mehr …)
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise und treffen Sie sieben Menschen aus dem Mittelalter, (mehr …)
Das LVR-LandesMuseums Bonn, gelegen zwischen der Colmantstraße und der Bachstraße, blickt auf eine lange Geschichte zurück. (mehr …)
09. Oktober – Von Tonperlen und Töpferöfen
Irdenware, Töpferscheibe, Bandkeramik? (mehr …)