Zu einem „Tag der offen Tür“ lädt die Archäologische Schausammlung VVFN e.V. ein. Zu dieser Veranstaltung findet auch ein Bücherbasar statt.
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Zu einem „Tag der offen Tür“ lädt die Archäologische Schausammlung VVFN e.V. ein. Zu dieser Veranstaltung findet auch ein Bücherbasar statt.
Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr
Saisonstart: 24. März 2020
Veranstaltungskalender Januar: (mehr …)
Die aktuellen Veranstaltungskalender für Dezember 2019 und Januar 2020 finden Sie im jeweiligen Link.
Den Veranstaltungskalender und weitere Informationen zum Landesmuseum Bonn finden Sie hier
So 1.12., 11-13 Uhr
Sonntagsmatinee Archäologie – Musik – Aperitif (mehr …)
Während die Provenienzforschung mit mehreren Forschungsprojekten in Würzburg inzwischen gut verankert ist, (mehr …)
Archäologische Forschung greift zunehmend auf naturwissenschaftliche Methoden zurück. (mehr …)
Den Restauratorinnen im Museum über die Schulter schauen, das kann man am Sonntag, 13. Oktober von 12 bis 16 Uhr im Museum für Franken (mehr …)
So 3.11., 11-13 Uhr
Sonntagsmatinee Archäologie – Musik – Aperitif (mehr …)
Workshop und Führung in den Herbstferien
Irdenware, Töpferscheibe, Bandkeramik? Was ist das denn? Dazu erkunden wir die Ausstellung im Steinsburgmuseum: Ihr erfahrt Wissenswertes rund um Ton von der Steinzeit bis in unsere Zeit. (mehr …)
Im Ferienprojekt dreht sich alles rund um die Kleidung und den Alltag unserer Vorfahren. Was war in der Mode angesagt? (mehr …)
Den aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie hier
Der Kult des Mithras gehörte zu den populärsten Religionen der römischen Kaiserzeit und erfreute sich vor allem in den Grenzregionen entlang von Rhein und Donau (mehr …)
Das Steinsburgmuseum (Waldhaussiedlung bei Römhild) lädt ein!
10.00 Uhr – Einführung Foyerpräsentation „Mittelalterliches und frühneuzeitliches Spielgerät und Kinderspielzeug aus Südthüringen“ durch M. Seidel
11.00 Uhr – Führung durch die Dauerausstellung des Steinsburgmuseums durch E. Pietschmann
14.00 Uhr – Führung durch die Dauerausstellung des Steinsburgmuseums durch E. Pietschmann
Informationen zum Museumsfest finden Sie hier
Ausstellung: im Colombischlössle verlängert bis 1.12.2019 (mehr …)
Im Frühjahr 2017 entdeckte man nordwestlich von Bad Schwalbach bei archäologischen Ausgrabungen im Zuge der Erschließung eines Neubaugebietes einen vorgeschichtlichen Grabhügel. (mehr …)
Den aktuellen Veranstaltungskalender für den Monalt September finden Sie hier!
Was ist die Pest? Wo liegen die ältesten Nachweise? Wie sind die überlieferten Ausbrüche zu werten? Wie gingen die Menschen mit dieser Gefahr um? Was taten Ärzte, Politiker und Geistliche im Angesicht der existenziellen Krisen? Und: Welche Auswirkungen hatte die Seuche auf Religion, Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft? (mehr …)
Was haben ein Erdbeben im kaiserzeitlichen Kleinasien, eine Statuen-Basis im Archäologischen Nationalmuseum von Neapel und die mythische Gründung des makedonischen Königreichs im 8. Jahrhundert v. Chr. miteinander zu tun? (mehr …)
Das kelten römer museum manching und der Verlag Friedrich Pustet veranstalten am Dienstag, den 1. Oktober 2019, eine Buchpräsentation und einen Vortrag von PD Dr. Markus Schußmann (Freie Universität Berlin). (mehr …)
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Dass es nicht erst in jüngerer Zeit zu bedeutenden Neuerungen kam, (mehr …)
Ein Wochenende keltische Welt zum Erleben
Zierenberg/Region Kassel. Die Planungen für das 3. Keltenfest am 10. und 11. August am Hohen Dörnberg bei Zierenberg sind abgeschlossen. „Das Programm steht – wir werden für die Besucher wieder eine interessante Mischung aus authentischer Keltenerfahrung (mehr …)
In einem nachgestellten Grabungsfeld im Steinsburgmuseum könnt Ihr ausprobieren, wie Archäologen arbeiten. Es wird gemessen, gebuddelt, gepinselt, gesiebt und dokumentiert. (mehr …)
Zum Museumsjubiläum lädt das Steinsburgmuseum ein. Das Programm finden Sie hier!
Alle zwei Jahre verwandeln sich der Nagolder Krautbühlpark und der Stadtpark Kleb in ein kleines keltisches Dorf. (mehr …)
Weitere Informationen zum Kollquium finden Sie hier
In der Nachkriegszeit waren die Relikte der bastionären Festung des 16. bis 18. Jahrhunderts, (mehr …)
Am Sonntag, den 19. Mai, am internationalen Museumstag haben wieder anlässlich des vierten Biebertaler Museumstages, alle Biebertaler Museen bei freiem Eintritt geöffnet. (mehr …)
Den ausführlichen Veranstaltungskalender für den Monat Juni finden Sie hier
„Lebendige Tradition braucht Auffrischung!“ – Unter dieser Überschrift bietet das kelten römer museum manching am Internationalen Museumstag passend zu dessen Motto „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ (mehr …)
Mehr als 2000 Jahre reisen die Besucherinnen und Besucher des (mehr …)
Zusammen mit einem Archäologen begeben sich die Teilnehmer auf eine Zeitreise (mehr …)
Das Jahresprogramm 2019 finden Sie hier
Den aktuellen Veranstaltungskalender für den Monat Mai 2019, finden Sie hier