Schon vor der Einwanderung der ersten bäuerlich lebenden Menschen etwa 5500 v. Chr. wurde auf den Flächen eines trockengefallenen Flusstales östlich des heutigen Arnhofen Hornstein abgebaut. (mehr …)
Schon vor der Einwanderung der ersten bäuerlich lebenden Menschen etwa 5500 v. Chr. wurde auf den Flächen eines trockengefallenen Flusstales östlich des heutigen Arnhofen Hornstein abgebaut. (mehr …)
Erleben Sie das Gebiet vom Michelsberg bis nach Weltenburg, beginnend mit dem Besuch des Archäologischen Museums und der anschließenden naturkundlich-archäologischen Wanderung im keltischen Oppidum Alkimoennis. (mehr …)
Der Internationale Museumstag 2014 hat heuer zum Motto: „Sammeln verbindet – Museum collections make connections”. Da macht natürlich auch das Archäologische Museum der Stadt mit: Bereits um 11.00 Uhr (mehr …)
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise zu vorzeitlichen Kultstätten und Höhlen im Unteren Altmühltal: Besuchen Sie mit uns den imposanten Felskomplex der Schellnecker Wänd und erfahren Sie, welche Opferrituale hier vollzogen wurden. (mehr …)
Geboren 1940 in Dresden, kam der Referent Prof. Dr. Peter Gruß in den achtziger Jahren an die neu eingerichtete Neurochirurgie-Abteilung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg. Damals ein Novum in Ostbayern. (mehr …)
Traditionsgemäß findet am dritten Sonntag im September wieder das Keltenfest in Landersdorf bei Thalmässing statt. Die Abteilung fur Vorgeschichte und der Verein der Freunde der Vor- und Frühgeschichte Landersdorf laden zum Besuch des vorgeschichtlichen Dorfes rund um das Keltenhaus ein. (mehr …)
Die Untersuchung alt bekannter und neu entdeckter latènezeitlicher Siedlungen in Arnstadt, Schwabhausen und Kleinschwabhausen erbrachte einen enormen Quellenzuwachs. Neben einem umfangreichen Fundgut wurden verschiedene Hausgrundrisse freigelegt, über deren Interpretation gesprochen werden soll. (mehr …)
Museumsfest in und vor dem Naturhistorischen Museum
Das Museum wird lebendig. Wie sahen Menschen der vorgeschichtlichen Zeiträume aus? Fachkundige Darsteller zeigen das Leben der Kelten, aber auch zu anderen Zeiten. (mehr …)
Die in den antiken Schriftquellen überlieferten Vorstöße keltischer Krieger in den Mittelmeerraum – nach Italien, Griechenland und Kleinasien – prägen das Bild vom Verhältnis zwischen Kelten und Griechen, Etruskern und Römern. (mehr …)
Neue Forschungsergebnisse zum frühen Neolithikum in Norddeutschland
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Grabungsergebnissen von zwei Teilprojekten des DFG-Schwerpunktprogramms 1400 zur „frühen Monumentalität und sozialen Differenzierung“. (mehr …)
Alljährlich müssen im Vorgriff auf kleinere und größere Bauvorhaben zahlreiche Sicherungsgrabungen im Bereich bekannter oder vermuteter Bodendenkmäler durchgeführt werden – nicht selten mit überraschenden, teils spektakulären Entdeckungen und Ergebnissen. (mehr …)
„Sehen! Selbermachen! Verstehen!“ – Diesem Konzept folgt das Sommerprogramm des Keltenmuseums Hochdorf/Enz seit nunmehr zehn Jahren. Auch 2014 haben wir wieder ein buntes Programm für unsere Besucher zusammengestellt: (mehr …)
Neue Forschungen zu den Kelten in Süddeutschland und in Hallein
Neue Forschungen zu den Kelten in Süddeutschland und in Hallein
Neue Forschungen zu den Kelten in Süddeutschland und in Hallein
Neue Forschungen zu den Kelten in Süddeutschland und in Hallein
Angeboten werden: Kostenlose Mit-Machaktionen für Groß und Klein und
Experimentelle Archäologie
Von 11-18 Uhr
Weitere Informationen unter:
Eine Sonderausstellung der rem im Heimatmuseum Sandhofen. Gezeigt werden unter anderem Funde einer frühlatènezeitlichen Siedlung aus dem Neubaugebiet Mannheim-Sandhofen. (mehr …)
Ist der Magdalenenberg, der größte hallstattzeitliche Grabhügel Mitteleuropas, ein Mondkalender? (mehr …)
Auch für Freunde der Archäologie hat die Ausstellung, die noch bis 2. März 2014 im Museum Zeughaus und im Barockschloss Mannheim zu sehen ist, einiges zu bieten. Es werden beispielsweise Funde einer Grabung (mehr …)
Die Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg veranstaltet in Kooperation mit der Eberhard Karls Universität Tübingen, der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern e.V., der Fakt und dem Verein Keltenwelten ein spannendes Kolloquium unter dem Motto: Befund – Rekonstruktion – Touristische Nutzung, Keltische Denkmale als Standortfaktoren.
Weitere Informationen und (mehr …)
Eine Ausstellung von GEO und Neanderthal Museum im Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen
Was hat ,,Ötzi“ aus der Jungsteinzeit in Villingen-Schwenningen verloren? Sein Erforscher, Professor Konrad Spindler, ist neben seiner Arbeit an der Mumie vor allem durch die vollständige Ausgrabung des Magdalenenberges bekannt geworden. (mehr …)
Die Zuhörer werden ein spannendes Kapitel keltischer Geschichte miterleben. Vier hochkarätige Archäologen werden zum Thema berichten.
Das Kolloquium (mehr …)
Im Rahmen einer archäologischen Fachtagung wird im Kursaal des Kurhaushotels in Bad Salzhausen ein öffentlicher Abendvortrag angeboten.
Referentin: Dr. habil. Barbara Armbruster (Toulouse)
Gold ist ein faszinierendes Material, das seit Beginn der Metallurgie im Europa des 3. vorchristlichen Jahrtausends für Schmuck und Sakralgerät Verwendung findet. (mehr …)
Keltenwelt-Forum zur Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“
Referent: Dr. h.c. phil. Otto Braasch, Landshut
Die Zuschauer fliegen mit dem Piloten durch Länder und Zeiten von der Ostsee nach (mehr …)
Keltenwelt-Forum zur Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“
Referent: Norbert Buthmann M.A., Posselt + Zickgraf Prospektionen GbR, Marburg
Ausgehend von der Entdeckung eines Kreisgrabens auf einem Luftbild und den seit 1994 (mehr …)
Keltenwelt-Forum zur Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“
Referent: Dr. Axel G. Posluschny M.A., Project Manager, Römisch-Germanische Kommission Frankfurt am Main
Die technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte haben auch in der als „Spatenwissenschaft“ (mehr …)
Keltenwelt-Forum zur Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“
Referent: Dr. Jörg Bofinger, Referat 84 – Archäologische Denkmalpflege, Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart
Im Vortrag soll die Entwicklung der Feldarchäologie (mehr …)
Unsichtbares sichtbar machen, verborgene Spuren vorgeschichtlicher Zeiten aufspüren, (mehr …)
Museumsführung um 11.15 Uhr (mehr …)
Mit einer Auswahl hunderter Objekte wird die abwechslungsreiche Vergangenheit des Bliestals beleuchtet. (mehr …)
Oft recht unscheinbar, lauern sie doch überall auf uns: Relikte längst vergangener Zeiten. Und so mag es nicht verwundern, dass Sie sich auch im Wald verbergen. (mehr …)
Auch dieses Jahr steigt sie wieder – die nun schon legendäre Kelheimer Blaue Nacht. (mehr …)
Mit der Vollendung des Main-Donau-Kanals 1992 ging der bereits 1.200 Jahre alte Traum in Erfüllung, durch die Verbindung zweier Flusssysteme die letzte verbliebene Lücke zwischen Nordsee und Schwarzem Meer zu schließen. (mehr …)
Am 08. Sept. 2013 findet am Keltenhof Mackenzell wieder eine Veranstaltung zum Thema „Kelten in der Rhön“ statt. Das diesjährige Thema ist „Kelten-Römer-Welten“ (mehr …)
Im Verbindungsgang des Franziskanermuseums (mehr …)
Vortrag von Dr. André Billamboz, (mehr …)
Vortrag von Claudia Rohde (mehr …)
Vortrag von Dr. Jörg Bofinger (mehr …)