Museumsfest – Hier lebt die Vorgeschichte

Wie sahen Menschen der Stein-, Bronze- und Eisenzeit aus? Wie waren sie
gekleidet? Wie lebten sie?
Die Abteilung für Vorgeschichte der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg
beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der rekonstruierenden Archäologie. Das heißt, sie versucht, Vorgeschichte für interessierte Laien im wahrsten Sinne greifbar zu machen. Aus ihrer „Produktion“ stammen zahlreiche lebensnahe Rekonstruktionen im Naturhistorischen Museum Nürnberg, die den Alltag in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit verdeutlichen: Hier lebt die Vorgeschichte! Auch das jährlich in Landersdorf veranstaltete Keltenfest ist
zu einem festen Bezugspunkt vieler Teams der rekonstruierenden Archäologie aus dem In- und Ausland geworden.

Auch beim Museumsfest in Nürnberg werden fachkundige Darsteller das Leben von Menschen der gesamten Vorgeschichte, also der Stein- und Bronzezeit sowie der Kelten zeigen. Bei verschiedenen Aktionen präsentieren sie Techniken und Lebensweise unserer Vorfahren. Dazu gehört auch die Ernährung: Viele Zutaten, die uns noch heute geläufig sind oder die gerade wiederentdeckt werden, haben schon die Kelten genutzt. Ausgrabungsbefunde belegen Backwaren und – in den Hinterlassenschaften in Bergwerken – Eintopf. Aus den inzwischen bekannten Zutaten lassen sich, natürlich auf den heutigen Geschmack abgestimmt, leckere Gerichte zubereiten. Wie die schmecken? Das können die Besucher des Museumsfestes probieren: Kulturgeschichte, die durch den Magen geht. Ein umfangreiches Mitmach-Programm bringt zudem Kindern die Vorgeschichte näher: Wie sah keltischer Schmuck aus? Wie trugen die Menschen Amulette? Das können Mädchen und Buben selbst ausprobieren.

Öffnungszeiten Museum:
Dienstag – Donnerstag, Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Freitag 10.00 – 20.00 Uhr
Samstag 13.00 – 17.00 Uhr
Museum Tel.: 0911 23 17 331
Internet: www.nhg-museum.de
E-Mail: Info@nhg-nuernberg.de
Verwaltung Tel.: 0911 22 79 70
Internet: www.nhg-nuernberg.de