Veranstaltungskalender März – April 2025

Donnerstag, 20. März 2024, 19:30 Uhr, im Heidengrabenzentrum

Vom Fund zur Rekonstruktion

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro

Vortrag und Präsentation

Dieter Hagmann erläutert, wie archäologische Forschungen die Grundlage für die Ausstellung im Heidengrabenzentrum bildeten und wie eine Rekonstruktion entsteht. (Hier mehr lesen!)

Donnerstag, 27. März 2024, 19:30 Uhr, im Heidengrabenzentrum

INS JENSEITS NUR AUF RÄDERN! 

Rekonstruktion des hallstattzeitlichen vierrädrigen Wagens vom Gräberfeld am Burrenhof

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro

Vortrag und Präsentation

In vielen Kulturen gilt der Tod als Reise. Im Heidengrabenzentrum zeigt eine Rekonstruktion eines keltischen Totenwagens. Andrea Häussler, Drechslerin und Holztechnikerin, gibt in ihrem Vortrag Einblicke in die Herstellung und Bedeutung solcher Rekonstruktionen für Handwerk und Wissenschaft und führt in das Holzhandwerk der Kelten ein. (Hier mehr lesen!)

 

 Donnerstag, 10. April 2025, 19:30 Uhr, , im Heidengrabenzentrum

MÜNZEN, MAUERN, ZANGENTORE –

die keltische Stadt auf dem Donnersberg in der Nordpfalz

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro

Vortrag und Präsentation

 Das Oppidum auf dem Donnersberg zählt zu den größten spätkeltischen Anlagen. Dr. Andrea Zeeb-Lanz erforscht seit 2004 seine Architektur und Funde, die Einblicke in Baukunst, Handel und Alltagsleben liefern. Die Archäologin ist in führenden Fachgremien aktiv und spezialisiert auf die Keltenforschung. (Hier mehr lesen!)

Ausblick – News – Save the Date

Bogenschießen! Gemeinsam mit Cojote Outdoor Events (Bad Urach) findet jeweils am letzten Sonntag im Monat 10-12 Uhr (erster Termin: 30.3.25) und jeweils letzter Donnerstag im Monat, 17-19 Uhr (erster Termin außer der Reihe am 1.5.25) auf dem rekonstruierten Hügelgräberfeld am Burrenhof, Heidengrabenzentrum, statt. (Hier mehr lesen!)

Freizeittipp! Münsinger e-Bike-Tour 11 | Kelten-Tour – Besuchen Sie uns auf Ihrer nächsten e-Bike-Tour: Mehr Infos hier!

 

Ihr Besuch im Heidengrabenzentrum

Im Heidengrabenzentrum die keltische Geschichte hautnah erleben: Filme, Audios und Simulationen erwecken die einstigen Kelten der Region und die größte Keltensiedlung des europäischen Festlands zum Leben – Rekonstruktionen und lebendige Szenerien ergänzen die multimediale Ausstellung und laden zur Zeitreise ein. Mehr Infos unter: https://www.region-heidengraben.de/heidengrabenzentrum

Unser Bistro ist zu unseren Öffnungszeiten für Sie da und kann auch ohne Eintritt in die Ausstellung besucht werden. Entdecken Sie einfach unser Erlebnisfeld im Außenbereich und kommen Sie auf einen Kaffee bei uns vorbei! Wir bieten regionale und lokale Speisen und Getränke.

Führungsanfragen bitte ausschließlich an info@region-heidengraben.de.

Das Heidengrabenzentrum hat geöffnet von Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr.
Unsere Besuchsadresse ist: Burrenhof 2, 72368 Erkenbrechtsweiler.
Bitte nutzen Sie den offiziellen Parkplatz Hochholz am Heidengrabenturm (Anfahrt). Von dort führt ein ausgeschilderter Fußweg weg von der Hauptverkehrsstraße auf ca. 500 m zum Heidengrabenzentrum.

Schule und Bildungsträger

Wir fördern BildungsträgerInnen mit einem exklusiven Rabatt auf unsere Preise!
Bitte kontaktieren Sie uns mit allen wichtigen Angaben unter der E-Mail info@region-heidengraben.de für ein Angebot!