Ausstellung: KeltenWelten – Repliken keltischer Kostbarkeiten

Die Ausstellung „KeltenWelten – Repliken keltischer Kostbarkeiten“ lädt ihre Besucher auf eine faszinierende Reise in die Welt der Kelten ein. Sie bietet tiefe Einblicke in das reiche keltische Erbe, das einen bedeutenden Teil unserer Vergangenheit bildet. Die Präsentation beleuchtet die vielfältigen Facetten der keltischen Lebensweise – von kunstvoll gearbeitetem Schmuck und Handwerk über Siedlungswesen und Ernährung bis hin zu religiösen Praktiken und Bestattungsriten.

 
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen über 30 meisterhaft gefertigte Repliken keltischer Artefakte, darunter filigrane Glasarmringe, kunstvoller Bronzeschmuck, detailreiches Trachtzubehör sowie kleine Tierfigurinen, die einen Einblick in die symbolträchtige Kunst dieser Epoche geben. Ergänzt wird die Präsentation durch reich bebilderte Tafeln zu Themenschwerpunkten wie Tracht und Schmuck der Kelten, keltische Kunst und Ästhetik sowie insbesondere die Darstellung von Mensch und Tier in dieser einzigartigen Gestaltungswelt. Weitere Banner widmen sich der Chronologie der Eisenzeit in Mitteleuropa und beleuchten zentrale Entwicklungen im Vergleich zur griechisch-römischen Welt.
 
Besonders hervorzuheben sind die Funde aus Luxemburg, die eindrucksvoll die regionale Bedeutung der keltischen Kultur widerspiegeln. Unter ihnen befindet sich die berühmte „Dame von Schengen“, eine bedeutende Entdeckung, die einen einzigartigen Einblick in die Hunsrück-Eifel-Kultur und die Bestattungssitten der keltischen Elite gewährt.