Ausstellungen:
Himmel und Erde – Frühmittelalterliche Schätze für die Ewigkeit
Himmel, Hölle oder Paradies? Die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt und wie es aussieht, beschäftigt die Menschen seit jeher. Wie sich die Menschen im
Frühmittelalter das Jenseits vorgestellt haben und wie damals mit Verstorbenen umgegangen wurde, zeigen die archäologisch überlieferten Rituale und kostbare
Grabbeigaben in der neuen Schatzkammer des Colombischlössles.
KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit
Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix sind die Kelten als lustige Raufbolde bekannt. Aber was trieb die Menschen in der Eisenzeit wirklich um? Wie lebten
sie in unserer Region?
Eine interaktive Entdeckungstour führt rund 2.500 Jahre zurück in die Vergangenheit und erzählt spannende Geschichten zu einzigartigen Fundstücken. Kinder und
Jugendliche schlüpfen in keltische Kleider, lernen am Hafen kostbare Rohstoffe aus fernen Ländern kennen, erkunden das Dorfleben und Handeln auf dem Markt.
Veranstaltungen:
So 2.3., 11-13 Uhr
Sonntagsmatinee Archäologie – Musik – Aperitif
Musik im Treppenhaus
Wim Mauthe präsentiert freie Improvisationen über Kultsongs des New Orleans-Jazz und Swing-Jazz.
Führung – Mit der Zeitmaschine ins Keltenland
Der Archäologe Hans Oelze stellt an der neuen Projection Mapping Station den aktuellen Stand der archäologischen Ausgrabungen in Südbaden vor. Er zeigt, wie die
digitale „Zeitmaschine“ Fundstücke im Museum mit ihren Fundorten in der Region sichtbar macht.
Im Anschluss kleiner Umtrunk, serviert von den Freunden des Museums.
Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.
Online buchbar unter www.museen-freiburg.de/shop
Do 6.3., 15-16 Uhr
Familienführung
Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“
Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix wurden die Kelten weltberühmt. Aber wie lebten die Menschen in der Eisenzeit wirklich? In der Ausstellung „KeltenKids“
gehen Familien mit Kindern auf eine interaktive Zeitreise. Sie entdecken mit detektivischem Blick spannende Fundstücke, erkunden ein Playmobilmodell und tauchen
am Hafen oder auf dem Markt spielerisch in die Eisenzeit ein.
– für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Tickets im Onlineshop – www.museen-freiburg.de/shop
Sa 8.3., 10-13 Uhr
Samstagsmuseum für Kids (für Kinder von 6-10 Jahren)
Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“
Beim Samstagsmuseum für Kids entdecken Kinder Pioniergeist und Ideenreichtum der Kelten. Am Playmobil-Modell sagen sie Asterix und Obelix „Hallo“ und dann geht es
mit allen Sinnen weiter auf Spurensuche zu den tollen Fundstücken aus der Eisenzeit. Zur Erinnerung an die Zeitreise dreht jedes Kind aus Kupferdraht ein Armband im
keltischen Stil.
In der Zwischenzeit können die Erwachsenen in Ruhe aktuelle Ausstellungen besuchen oder durch die Innenstadt bummeln.
Bitte den Kindern etwas zu Trinken und Essen mitgeben.
– Teilnahmezahl begrenzt / Kosten 5 Euro pro Kind
Tickets im Onlineshop – www.museen-freiburg.de/shop
Sa 8.3., 15-16 Uhr
Familienführung
Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“
Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix wurden die Kelten weltberühmt. Aber wie lebten die Menschen in der Eisenzeit wirklich? In der Ausstellung „KeltenKids“
gehen Familien mit Kindern auf eine interaktive Zeitreise. Sie entdecken mit detektivischem Blick spannende Fundstücke, erkunden ein Playmobilmodell und tauchen
am Hafen oder auf dem Markt spielerisch in die Eisenzeit ein.
– für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Tickets im Onlineshop – www.museen-freiburg.de/shop
Mi 12.3. 17.30-18.15 Uhr
After Work – Mit der Zeitmaschine ins Keltenland
Bei einer Feierabendführung stellt der Archäologe Hans Oelze an der neuen Projection Mapping Station den aktuellen Stand der archäologischen Ausgrabungen in
Südbaden vor. Er zeigt, wie die digitale „Zeitmaschine“ Fundstücke im Museum mit ihren Fundorten in der Region sichtbar macht.
Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Sa 15.3., 15-16 Uhr
Kinder führen Kinder
Die archäologiebegeisterten Kinder und Jugendlichen des „Kulturlotsen-Teams“ nehmen Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Zeitreise zu den Kelten. In der Ausstellung
„KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“ spüren sie gemeinsam am Playmobilmodell Asterix und Obelix auf, erkunden mit detektivischem Blick spannende Fundstücke und
erleben am Hafen, auf dem Markt oder im Wohnhaus spielerisch den Alltag der Kelten.
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
So 16.3., 12-13 Uhr
Führung – Von Göttergaben zu geheimnisvollen Druiden
Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“
Die Teilnehmenden erkunden die keltische Glaubenswelt. Dabei folgen sie der Spur von Mistelzweigen, Zaubertränken, geheimnisvollen Ritualen und kostbaren Geschenken
an die Götter und decken dabei so manches „Klischee“ auf. Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.
Tickets im Onlineshop – www.museen-freiburg.de/shop
Mi 19.3., 17.30-18.30 Uhr
After Work – Kostümführung mit Aperitif
Bei einer Feierabendführung geht es zurück in die Eisenzeit. Die tatkräftige Keltin Onomaris hat gerade sehr viel Arbeit mit der Planung der neuen Befestigungsmauer.
Trotzdem freut sie sich immer über Gäste aus nah und fern, denen sie von ihrem Leben erzählen kann. Nach der Kostümführung durch die Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise
in die Eisenzeit“ klingt die Veranstaltung mit einem Aperitif aus.
Teilnahmezahl begrenzt, keine Reservierung möglich.
Tickets im Onlineshop – www.museen-freiburg.de/shop
Sa 22.3., 15-16 Uhr
Familienführung
Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“
Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix wurden die Kelten weltberühmt. Aber wie lebten die Menschen in der Eisenzeit wirklich? In der Ausstellung „KeltenKids“
gehen Familien mit Kindern ab 5 Jahren auf eine interaktive Zeitreise. Sie entdecken mit detektivischem Blick spannende Fundstücke, erkunden ein Playmobilmodell und
tauchen am Hafen oder auf dem Markt spielerisch in die Eisenzeit ein.
– für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Tickets im Onlineshop – www.museen-freiburg.de/shop
So 23.3., 14-16 Uhr
Familiennachmittag – Forschen und Filzen!
Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“
Auf den Spuren der Comic-Helden Asterix und Obelix wird spielerisch das Leben der Kelten erforscht, ihre bunte Kleidermode bestaunt und farbenfrohe Bänder in
keltischem Stil gefilzt.
– für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Tickets im Onlineshop – www.museen-freiburg.de/shop
Mi 26.3., 17.30-18.15 Uhr
After Work – Geheime Botschaften fürs Jenseits
„Himmel und Erde – Frühmittelalterliche Schätze für die Ewigkeit“
Im Mittelpunkt der Feierabendführung durch die neue Schatzkammer stehen geheimnisvolle Botschaften auf Latein und in Runenschrift. Verborgen auf filigranen Schmuckstücken
und Grabbeigaben verraten die geheimen Schriften Liebesbekundungen, Besitzansprüche oder Hoffnungen der Menschen im frühen Mittelalter.
Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt. Die Teilnahmezahl ist begrenzt.
Sa 29.3., 15-16 Uhr
Familienführung
Ausstellung „KeltenKids – Eine Reise in die Eisenzeit“
Durch die Comic-Helden Asterix und Obelix wurden die Kelten weltberühmt. Aber wie lebten die Menschen in der Eisenzeit wirklich? In der Ausstellung „KeltenKids“
gehen Familien mit Kindern ab 5 Jahren auf eine interaktive Zeitreise. Sie entdecken mit detektivischem Blick spannende Fundstücke, erkunden ein Playmobilmodell und
tauchen am Hafen oder auf dem Markt spielerisch in die Eisenzeit ein.
– für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Bitte beachten Sie, dass Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen können. Diese benötigt ebenfalls ein Ticket.
Tickets im Onlineshop – www.museen-freiburg.de/shop