Den Flyer zur Sonderausstellung finden Sie hier: Urform – Eiszeitkunst begreifen
Begleitprogramm zur Sonderausstellung:
Führungsangebote – Führungen mit unserem Führungs-Pool
Einstündige Führung durch die Sonderausstellung, buchbar auf Anfrage unter:
buchung@archaeologie.bayern
Sonntagsführungen mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), ab 24. November
Überblicksführung durch die Dauerausstellung mit zusätzlichem Einblick in die
Sonderausstellung, buchbar über: www.mvhs.de (MVHS im Museum)
Inklusive Führungen in einfacher Sprache (mit dem MPZ)
Vermittelt wird die Sonderausstellung in einfacher Sprache und mit taktilen Bestandteilen. Das Angebot ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (nur in Begleitung von Erwachsenen); maximal zehn Personen. Termine am 17. Januar bzw. 28. März, jeweils um 15 Uhr sowie auf Anfrage. Treffpunkt: Foyer.
Buchbar unter: 089 9541152-20, -21 oder -22 (Mo-Do: 9-15 Uhr)
oder buchung@mpz-bayern.de
Workshops
Familiensonntage mit dem Museumspädagogischen Zentrum (MPZ), 14-17 Uhr
Nach einem Rundgang durch die Sonderausstellung entstehen in der Werkstatt – je nach
Schwerpunkt – entweder Kunstwerke nach Vorbildern aus der Steinzeit oder leckere
Paläosnacks. Dauer: 60 Minuten Führung plus 120 Minuten Workshop;
Materialkosten Euro 3,- bis 5,-.
23.02. „Snacks aus der Steinzeit“, Ernährung unserer Vorfahren
30.03. „Vom Löwenmenschen und dem tanzenden Bären“, Speckstein schnitzen
Buchbar unter: 089 9541152-20, -21 oder -22 (Mo-Do: 9-15 Uhr)
oder buchung@mpz-bayern.de
Angebote für Lehrkräfte & Schulklassen mit dem MPZ
Schulklassen-Angebote
Wahlweise Führung (60 Minuten) durch die Ausstellung bzw. Führung durch die Ausstellung plus Workshop „Speckstein schnitzen“ (120 Minuten) – Materialkosten Euro 3,-
Beides buchbar auf Anfrage unter: 089 9541152-20, -21 oder -22 (Mo-Do: 9-15 Uhr)
oder buchung@mpz-bayern.de
Lehrerfortbildung
In Kombination mit der neuen Dauerausstellung wird die Sonderausstellung zur idealen
Ergänzung. Mit dem Schwerpunkt auf die Altsteinzeit rücken Lebensweise, Ernährung,
Techniken und die Kunst in den Fokus. Die Fortbildung beinhaltet 120 Minuten Führung mit
Einblick in die praktischen Angebote.
Buchbar auf Anfrage unter: 089 9541152-20, -21 oder -22 (Mo-Do: 9-15 Uhr)
oder buchung@mpz-bayern.de
Kindergeburtstag mit dem MPZ
„Abenteuer Archäologie: Vom Löwenmenschen und dem tanzenden Bären“
Führung plus Workshop „Speckstein schnitzen“ (120 bzw. 150 Minuten)
ab Euro 130,- zzgl. Materialkosten Euro 5,-
Buchbar auf Anfrage unter: 089 9541152-20, -21 oder -22 (Mo-Do: 9-15 Uhr)
oder buchung@mpz-bayern.de